Die Nachweispflicht des Arbeitgebers- ein Thema, welches in der arbeitsrechtlichen Praxis immer wieder Fragen aufwirft. Durch die Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie der EU in nationales Recht hat der Gesetzgeber nunmehr im gesamten Nachweisgesetz Anpassungen vorgenommen. Ziel der EU-Transparenz-Richtlinie ist es, durch transparente und vorhersehbare Regelungen die Arbeitsbedingungen zu verbessern und dadurch die Anpassungsfähigkeit des Arbeitsmarktes zu […]
Read More-
geboren 1956, seit 1987 als Rechtsanwalt zugelassen. Auch Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes.
-
geboren 1966, seit 1994 als Rechtsanwalt zugelassen. Auch Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht. Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Medizinrecht und Verkehrsrecht
-
geboren 1963, seit 1991 als Rechtsanwalt zugelassen. Auch Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Geprüfter Testamentsvollstrecker bei der DVEV.
-
geboren 1924, seit 1953 als Rechtsanwalt zugelassen. Ernennung zum Justizrat im Jahre 1984. Ehrenpräsident der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes (bis 31.12.2017)
-
geboren 1955, von 1980-1983 Referendariat, 1983-1988 als Rechtsanwalt zugelassen, 1989-2021 Tätigkeit im höheren Dienst in der Saarländischen Landesverwaltung, Tätigkeit als nationaler Experte bei der Europäischen Kommission in Brüssel von 1989-1991 und 1992-1995. 2013-2021 Direktor des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz, seit 2021 erneut als Rechtsanwalt zugelassen.
-
geboren 1991, von 2009-2018 Studium der Rechtswissenschaften, 2018-2020 Referendariat, seit 2020 als Rechtsanwältin zugelassen. 2020 Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht an der Hagen Law School
-
geboren 1983, von 2005-2018 Studium der Rechtswissenschaften, ab 2004 Tätigkeit im Familienunternehmen, 2018-2020 Referendariat, 2020-2021 Tätigkeit als Assessor, seit 2020 als Rechtsanwalt zugelassen.