"Saarkanzlei" Fachübergreifende Expertise unter einem Dach

Über uns

Historie

Der Standort Reichsstrasse 16 in Saarbrücken existiert seit 1987. Gegründet wurde die Kanzlei 1994 durch die Rechtsanwälte Edmund Seibert und Pierre Zimmermann. Im Jahr 2003 kamen die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Herbert Müller und Helmut Müller aus der Sozietät Dr. Müller, Gass, Dr. Kallenborn pp. hinzu. 2021 konnten wir unsere Kanzlei durch Aufnahme von Rechtsanwältin Lea Kaufmann und Rechtsanwalt Sebastian Lenhof erweitern. Im gleichen Jahr trat der ehemalige Direktor des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz Rechtsanwalt Thiemo Burgard in die Kanzlei ein. Damit vereinen wir langjährige Erfahrung mit Kompetenz und Innovation.

Unsere Maxime

Unsere Maxime ist es, unseren Mandanten kundennah eine fachübergreifende Expertise unter einem Dach zu bieten. Dabei vernetzen wir die unterschiedlichen Fachkenntnisse der Rechtsanwälte, um für Sie das bestmögliche Ergebnis im Team zu erzielen. Dazu kooperieren wir bei Bedarf mit verwandten Berufsträgern, wie Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Sachverständigen. Aufgrund unserer fachübergreifenden Expertise sind wir geschätzte Kooperationspartner führender Rechtsschutzversicherer.

Spezialisierung

Wir haben angesicht der immer dynamischeren Rechtsentwicklung und der dadurch bedingt komplexer werdenden Gesetzeslage schon lange das Erfordernis einer Spezialisierung erkannt. Durch die Bildung von Tätigkeitschwerpunkten und dem Erwerb von bisher sechs Fachanwaltstiteln tragen wir diesem Erfordernis Rechnung. Wir streben den Erwerb weiterer Fachanwaltstitel an. Eine stetige Fort- und Weiterbildung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Zu unserem Team gehören gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit langjähriger Berufserfahrung. 

Qualitätsmanagement

Seit dem Jahr 2008 haben wir ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN ISO 9001 eingeführt, das uns jährlich durch externe Prüfungsgesellschaften bestätigt wird. Unser Managementsystem gewährleistet damit eine stetige Optimierung  unserer Rechtsdienstleistungen.

Vergütung

Gute Qualität hat ihren Preis. Eine faire und transparente Vergütung ist für uns ein wesentlicher Bestandteil eines guten Mandatsverhältnisses.  

Unser Anwaltsteam

Rechtsgebiete

Agrarrecht
Lea Kaufmann
Arbeitsrecht
Edmund Seibert
Bank- und Kapitalmarktrecht
Helmut Müller
Beamtenrecht
Sebastian Lenhof
Datenschutzrecht
Pierre Zimmermann
Familienrecht
Helmut Müller
Gesellschaftsrecht
Sebastian Lenhof
Medizinrecht
Pierre Zimmermann
Nachbarschaftsrecht
Helmut Müller
Öffentliches Recht
Sebastian Lenhof
Reiserecht
Helmut Müller
Sozialrecht
Lea Kaufmann
Sportrecht
Edmund Seibert
Umweltrecht
Thiemo Burgard
Verkehrsrecht
Pierre Zimmermann
Versicherungsrecht
Sebastian Lenhof
Kategorien

Unsere Veröffentlichungen

Foto Grabstein mit Rosen Erbrecht
Medizinrecht

Hinterbliebengeld, was ist das?

Seit dem Jahr 2017 gibt es Hinterbliebenengeld, das in § 844 III BGB geregelt ist. Doch was ist das? Schmerzensgeld kennt jeder, der bei einem Verkehrsunfall oder aufgrund eines Behandlungsfehlers schon einmal verletzt wurde.

Hinterbliebenengeld gibt es nur im Falle der Tötung durch einen Dritten. Das Hinterbliebenengeld kann dann von Personen geltend gemacht werden, die in einem besonderen persönlichen Näheverhältnis zum Getöteten standen. Vermutet wird dies bei Eltern und Kindern der getöteten Person sowie beim Ehegatten und Lebenspartner. Bei getrenntlebenden Ehegatten oder anderen Personen muss ein besonderes persönliches Näheverhältnis im Einzelfall nachgewiesen werden.

Weiterlesen »
WEG Recht
WEG-Recht

Neue Regeln für Wohnungseigentümer nach der Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes im Jahre 2020.

1. Verwalter

Das neue Wohnungseigentumsgesetzes räumt dem Verwalter eine größere Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis ein.

Der Verwalter kann in Zukunft in eigener Verantwortung und Beschlussfassung über Maßnahmen entscheiden, die von untergeordneter Bedeutung sind und nicht zu erheblichen Verpflichtungen der Eigentümer führen. (§ 27 Abs. 1 Nr. 1 WEG).

Weiterlesen »
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht

Reform des Nachweisgesetzes

Die Nachweispflicht des Arbeitgebers- ein Thema, welches in der arbeitsrechtlichen Praxis immer wieder Fragen aufwirft.

Durch die Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie der EU in nationales Recht hat der Gesetzgeber nunmehr im gesamten Nachweisgesetz Anpassungen vorgenommen. Ziel der EU-Transparenz-Richtlinie ist es, durch transparente und vorhersehbare Regelungen die Arbeitsbedingungen zu verbessern und dadurch die Anpassungsfähigkeit des Arbeitsmarktes zu steigern. 

Diese Änderungen gelten ab dem 01.08.2022, wobei sowohl bereits bestehende Verträge als auch Neuverträge von der Reform erfasst sind.

Weiterlesen »
Reiserecht

Flugausfall und Flugverspätung

Zurzeit nehmen die Meldungen wegen ausgefallener oder verspäteter Flüge in der jetzigen Urlaubszeit ständig zu. Zum einen bedingt durch Personalausfälle infolge Erkrankung, aber auch infolge abgebauter Arbeitsplätze durch die Flughäfen und Flugunternehmen nach der Corona-Pandemie. Dies führte auch hier am Flughafen Saarbrücken zu vielen Ärgernissen und Chaos. Die betroffenen Passagiere konnten zum Teil nicht oder nur verspätet in den Urlaub starten. Teilweise funktionierten aber auch die Rückflüge nicht wie angekündigt. Die betroffene Fluglinie SmartLynx stammt aus Estland, versprach Besserung für die Zukunft und kundenfreundliche Lösungen bei den bisherigen Pannen. Die Realität sieht leider anders aus. Immer wieder müssen Passagiere feststellen, dass sie nicht wie gebucht abfliegen können, über

Weiterlesen »
Verwaltungsrecht

Die Einstufung als gefährlicher Hund

Sobald ein Hund als gefährlich im Sinne der Hundeverordnung des Saarlandes (Hunde VO) eingestuft wird, folgt in der Regel die Anordnung eines Anlein- und Maulkorbzwanges, einer Kennzeichnungspflicht durch Chip sowie einer Vorlage eines Sachkundenachweises des Hundehalters oder der Hundehalterin. Die Einstufung und die Anordnungen können bereits nach einem einmaligen schweren Beißvorfall erfolgen. Als schwerer Beißvorfall reicht es regelmäßig aus, dass der eigene unangeleinte Hund einen anderen, angeleinten Hund unvermittelt anfällt und diesem eine so schwere Bissverletzung zugefügt, dass dieser verstirbt.

Weiterlesen »
Nachbarschaftsrecht

(R)ECHT KURZ GESAGT –die Nacht durchfeiern– bis die Polizei kommt

Wer wüsste es nicht: Sommerzeit ist Partyzeit. Ein lauer Sommerabend mit lieben Freunden, gutem Essen, leckeren Getränken und lauter Musik sind die passenden Zutaten für eine gelungene Party. Doch die schönste Party kann schnell vorbei sein, wenn es den Nachbarn zu laut wird und plötzlich die Polizei vor der Tür steht. Meist bitten die Polizisten bei ihrem ersten Besuch höflich, aber bestimmt um Ruhe. Das ist vom Gastgeber oft leichter versprochen als von den Gästen eingehalten. Denn in bester Partylaune wollen sie sich ihren Spaß nicht von ein paar „überempfindlichen“ Nachbarn verderben lassen.

Weiterlesen »
Verwaltungsrecht

(R)ECHT KURZ GESAGT – Akteneinsicht bei Behörden

Haben Sie es mit einer Behörde zu tun? Hat etwa das Bauamt Ihren Baugenehmigungsantrag nicht so beschieden, wie Sie wollten oder gar vollständig abgelehnt? Oder verlangt das Ordnungsamt von Ihnen, einen vermeintlich verkehrsgefährdenden Baum im heimischen Garten zu fällen? Dann können Sie mit Erfolg gegen die Behörde nur vorgehen, wenn Sie wissen, wie die Behörde Ihre Angelegenheit bearbeitet hat. Das können Sie erfahren, indem Sie Einsicht in die Behördenakten nehmen. Das gilt auch, wenn Sie merken, dass auf Ihrem Nachbargrundstück ein Bau hochgezogen wird, ohne dass Sie vorher irgendjemand offiziell darüber informiert hat.

Weiterlesen »
Foto schmerzender Rücken
Medizinrecht

Wofür gibt es Schmerzensgeld?

Schmerzensgeld gibt es bei einem Verkehrsunfall oder ärztlichen Behandlungsfehler für die infolge des Unfalls oder des Behandlungsfehlers eingetretenen Verletzungen.

Dabei gilt der Grundsatz der „Einheitlichkeit des Schmerzensgeldes“. Dies bedeutet nach der Rechtsprechung des BGH, dass mit der Zahlung grundsätzlich alle Verletzungen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft abgegolten sind. Auch noch nicht eingetretene Schadenfolgen werden von der Zahlung umfasst, auch soweit diese vorhersehbar sind.

Weiterlesen »
Verwaltungsrecht

(R)ECHT KURZ GESAGT – „Licht in`s Dunkel bringen“ – Wie komme ich an Umweltinformationen

Wer auf seiner täglichen Joggingrunde plötzlich zerfurchte Böden, herumliegendes Geäst und schweres Gerät entdeckt, will oft wissen, ob es hier mit rechten Dingen zugeht oder Schindluder mit der Umwelt getrieben wird. Die Antwort darauf kann er selbst herausfinden, wenn er bei den sog. informationspflichtigen Stellen nachfragt. Das sind grundsätzlich alle Behörden, die über umweltrelevante Informationen verfügen. Das müssen nicht immer reine Umweltämter sein. Das kann auch das Bauamt sein, die Denkmalschutzbehörde oder gar die städtische Wirtschaftsförderung. Landet man mit seinen Anfragen einmal bei der falschen Behörde, ist das nicht weiter schlimm. Man wird von dort aus an die zuständige informationspflichtige Stelle weitergeleitet, die die erbetenen Auskünfte erteilt.

Weiterlesen »

Kontakt

Rechtsanwälte
Seibert Zimmermann Müller

Reichsstrasse 16
66111 Saarbrücken

Wenn Sie "HIER KLICKEN", werden Sie auf GOOGLE MAPS umgeleitet. Google verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Surfverhalten zu analysieren.

Termin buchen

Wenn Sie sofort einen Termin benötigen

Wenn Sie jetzt online einen Termin in der Kanzlei oder als Videokonferenz buchen wollen

Wählen Sie einen Dienst (Terminblock von 30 Minuten) bei dem von Ihnen gewünschten Anwalt entweder „Online“ als Video-Besprechung oder „vor Ort“ in unseren Kanzleiräumen. 

Anschließend sucht das System nach möglichen Terminen mit Ihrem Anwalt innerhalb der nächsten 7 Tage. Scrollen Sie dann weiter nach unten und wählen Sie anschließend Datum und eine Uhrzeit aus. 

Geben Sie anschließend Ihre Kontaktdaten ein und das betroffene Rechtsgebiet. Erteilen Sie die Zustimmung zur Speicherung und klicken Sie auf Buchen. Nach erfolgter Buchung des Termins können Sie zusätzlich Dokumente zum Termin hochladen.

Upload

Call Now Button