Autor: Lea Kaufmann

Sozialrecht

Berufskrankheiten: Die posttraumatische Belastungsstörung

Eine Vielzahl an Menschen leidet an gesundheitlichen Beeinträchtigungen, welche oftmals mit ihrer beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen. Doch nicht immer handelt es sich bei den vorliegenden Krankheiten auch um eine Berufskrankheit. Dieser Artikel soll einen Überblick über die wichtigsten Punkte von Berufskrankheiten sowie sogenannten Wie-Berufskrankheiten vermitteln.

Berufskrankheiten sind Krankheiten, die in der sogenannten Berufskrankheiten-Liste (im Folgenden: BK-Liste), der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (BKV), aufgeführt sind. Liegt eine Berufskrankheit

Weiter
Foto Mann im Rollstuhl

Der Grad der Behinderung

Der Artikel „Der Grad der Behinderung“ informiert über die Möglichkeit, den Grad der Behinderung feststellen zu lassen und die damit verbundenen Vorteile für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Der Grad der Behinderung (GdB) quantifiziert die Schwere der Beeinträchtigung und reicht von 20 bis 100 in Zehnerschritten, wobei ein GdB von 50 als Schwerbehinderung gilt. Der Artikel erklärt die verschiedenen Nachteilsausgleiche, die Menschen mit Behinderungen zustehen, darunter zusätzlicher Urlaubsanspruch, Kündigungsschutz, Steuervorteile, Parkplatz- und Parkgebührenbefreiung, Freifahrten im öffentlichen Nahverkehr, Ermäßigung bei der Lohnsteuer sowie Sonderurlaub für Rehabilitationsmaßnahmen. Das Verfahren zur Feststellung des GdB wird beschrieben, einschließlich der Antragsstellung, ärztlichen Befunde, Gutachten und der Berücksichtigung von Funktionsbeeinträchtigungen.

Weiter
Arbeitsrecht

Reform des Nachweisgesetzes

Die Nachweispflicht des Arbeitgebers- ein Thema, welches in der arbeitsrechtlichen Praxis immer wieder Fragen aufwirft.

Durch die Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie der EU in nationales Recht hat der Gesetzgeber nunmehr im gesamten Nachweisgesetz Anpassungen vorgenommen. Ziel der EU-Transparenz-Richtlinie ist es, durch transparente und vorhersehbare Regelungen die Arbeitsbedingungen zu verbessern und dadurch die Anpassungsfähigkeit des Arbeitsmarktes zu steigern. 

Diese Änderungen gelten ab dem 01.08.2022, wobei sowohl bereits bestehende Verträge als auch Neuverträge von der Reform erfasst sind.

Weiter

Einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Folgen – Was Betroffene wissen sollten

Der Gesetzgeber hat im Pflege- und Gesundheitsbereich zum 15.03.2022 eine „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ eingeführt. Doch, mit welchen Konsequenzen müssen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rechnen, wenn sie bis zum Stichtag weder einen Impf- noch einen Genesenennachweis noch eine Impfunfähigkeitsbescheinigung vorlegen können? Ist eine Kündigung gerechtfertigt?

Weiter

Lohnfortzahlung für Ungeimpfte im Falle einer Quarantäne

Einer von vielen kontrovers diskutierten Themen, welche gerade durch die Medien gehen. Doch viele Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber stellen sich die Frage, ob als Ungeimpfter denn nun ein Anspruch auf Lohnfortzahlung im Falle einer Quarantäneanordnung besteht oder nicht. Wie ist die Rechtslage?

In rechtlicher Hinsicht ist diese Frage keineswegs eindeutig zu beantworten. So gehört es auch zu den zwangsläufig im Bereich der Rechtswissenschaften immer zutreffenden Antworten: es kommt drauf an! Aber worauf denn?

Weiter
Call Now Button