Ergänzung
1. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu den nachgenannten Zwecken auf folgender Rechtsgrundlage:
Art 6 (1) a DSGVO: Einwilligung
Art 6 (1) b DSGVO: Vertrag oder vorvertragliches Verhältnis
Art 6 (1) c DSGVO: rechtliche Verpflichtung
Art 6 (1) d DSGVO: lebenswichtige Interessen
Art 6 (1) e DSGVO: öffentliches Interesse
Art 6 (1) f DSGVO: berechtigtes Interesse
Zweck |
Rechtsgrundlage |
Beratung von Mandanten sowie deren gerichtliche und außergerichtliche Vertretung |
Art. 6 (1) b DSGVO |
Buchhaltung |
Art. 6 (1) c DSGVO, 257 HGB, 147 AO |
Zahlungsverkehr |
Art. 6 (1) b DSGVO |
Kommunikation (Telefon, Fax, E-Mail, Brief) |
Art. 6 (1) b, c DSGVO |
Akten- und Datenträgervernichtung |
Art. 6 (1) c, 17 DSGVO |
Terminverwaltung |
Art. 6 (1) b DSGVO |
Aufrechterhaltung IT-Infrastruktur |
Art. 6 (1) f DSGVO |
Weihnachtskarten |
Art. 6 (1) f DSGVO |
2. Berechtigte Interessen
Die Aufrechterhaltung der IT-Infrastruktur und das Versenden von Weihnachtskarten stellen ein berechtigtes Interesse dar.
3. Weitergabe von Daten an Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die Weitergabe Ihrer direkten personenbezogenen Daten erfolgt an unsere Mitarbeiter, soweit erforderlich an Gegner, deren Rechtsanwälte, Versicherungen, Behörden, Sachverständige, Ärzte, Schlichtungsstellen, Gerichte, Steuerberater, Gerichtsvollzieher, sonstige Dienstleister.
4. Weitergabe von Daten in ein Drittland außerhalb der EU
Eine Weitergabe Ihrer direkten personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nicht.
5. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, entfallen ist, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Grundlage zur Speicherung verpflichtet. In der Regel werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens 10 Jahre nach Ablage einer Akte gelöscht.